Bist du heute fröhlich? Bist du traurig? Bist du heute nervös oder ärgerlich? Oder vielleicht auch alles hintereinander? Eins steht fest: Egal, wie du drauf bist- Gott liebt dich! Im gemeinsamen Morgenkreis haben wir- als Bestätigung- dann auch dieses Lied gesungen.
So lautet die diesjährige Jahreslosung. Egal, wie du aussiehst, egal wie du dich fühlst, Gott liebt dich. Diese wichtige Aussage möchten wir auch in diesem Jahr den Kindern vermitteln. Allen wünschen wir ein gesundes, glückliches und zuversichtliches 2023 mit vielen guten Gedanken!
Quelle: Kita Baumhaus
Diese fröhlich dreinblickenden Fische malten einige unserer "Schlauen Füchse"
...du kannst mir sehr gefallen! Dieser prachtvolle Baum wurde uns von Eltern geschenkt. Kinder bastelten eifrig kreativen Weihnachtsbaumschmuck. Ein Stern als Spitze wurde auch noch sehr engagiert von einem Kind ausgesägt und verziert. Nun strahlt der Tannenbaum in unserem Eingangsbereich und erfreut die Gemüter. Vielen herzlichen Dank an alle, die bei dieser schönen Aktion mitgewirkt haben!
...für große und kleine Öhrchen;) Am Mittwochnachmittag kamen Eltern und Kinder aus dem Kindergarten und der Krippe zusammen, um gemeinsam Adventslieder zu singen oder einfach zu lauschen. Musikinstrumente luden dazu ein, das Gitarrenspiel und den Gesang zu begleiten. Ein akustisches Beispiel ist hier zu vernehmen. Neben klassischen Liedern wie "Leise rieselt der Schnee", "Oh Tannenbaum" und "Alle Jahre wieder", sangen wir auch das sehr beliebte: "In der Weihnachtsbäckerei" und "Wir sagen euch an den lieben Advent". Und damit uns die Nasen nicht rot anlaufen, wählten wir als Ort ausnahmsweise nicht das Gartentörchen als Sing- Treffpunkt, sondern sangen und hatten viel Freude im warmen Eingangsbereich der Kita. Das nächste Singen am Törchen wird im Frühling stattfinden- dann aber sicher wieder draußen!
Es duftete nach Orangen und Kerzenwachs. Geigenklänge, Orffsche Instrumente und Kindergesang klangen durch den Flur und Kaffee und Kekse lockten in den Speiseraum. In der Krippe wurde eine gemütliche Teestube eingerichtet. Kinder füllten ihren eigenen Bratapfel, lauschten dem Märchen "Frau Holle" und wünschten sich endlich Schnee herbei. Ging dieser Wunsch in Erfüllung, weil wir kräftig "Schneeflöckchen, Weißröckchen" gesungen haben??? Dieses kommunikative und fröhlich sinnliche Familienfest am 1. Dezember endete mit dem ersten Türchen des lebendigen Nikolausberger Adventskalenders. Ein gelungener Auftakt in eine Zeit vieler Wünsche und genussvoller Freuden. Wir sind in Gedanken bei jenen, die leider wegen Krankheit nicht mitfeiern konnten. Euch wünschen wir von Herzen gute Besserung! Und uns allen wünschen wir Gottes guten Segen.
Unser diesjähriger digitale Baumhaus- Adventskalender kann entdeckt werden. Bischof Nikolaus hat sich dafür extra bei seinen Abenteuern durch die Kita fotografieren lassen und stellt knifflige Rätselfragen. Außerdem gibt es viele hörbare Überraschungen. Schaut mal rein in unseren Ideenpool. Dort findet ihr den Bischof Nikolaus- Äktschn-Advents-Kalender (BNÄAK)
Das Baumhaus-Team hat sich wieder einmal auf den neuesten Stand der Dinge gebracht. An diesem Sonnabend vermittelte Julia von der Johanniter Unfallhilfe anschaulich und einprägsam, was in Notlagen für Sofortmaßnahmen an Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern geleistet werden muss. So präsentierte sie ein Paket mit Teddy, Handy, Decke und Herz. Und was hat das zu bedeuten? Symbolisch stehen diese Dinge für das "Sofortmaßnahmen-Paket": Verletzte wärmen, einfühlsam beruhigen, wenn nötig beatmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung einleiten sowie einen Notruf absetzen- nicht zu vergessen, an den Eigenschutz zu denken! Neben Druckverbänden, die sich das Team untereinander verpasste, wurden auch zahlreiche Notfallbeispiele besprochen und erprobt. Wie setzt man einen Defibrillator ein? Was ist der Heimlich- Griff? Hättest du es gewusst? Dieser abwechslungsreiche Erste Hilfe Kurs gibt viel Sicherheit und hat Spaß gemacht, meint das Kita-Team
Mit seinen Liedern und Worten zu den Themen Verkehrssicherheit, Toleranz und Gefahrenprävention verstand es Oberkommissar Marc Elgers, die Aufmerksamkeit der Kindergartenkinder zu wecken und sie zu begeistern. Seine wichtigen Botschaften: Wir gehen nicht mit Fremden mit, Bei ROT bleib ich stehn, bei GRÜN darf ich gehn, Wir gehen freundlich miteinander um, Jeder Mensch- egal, welche Hautfarbe- ist etwas Besonderes UND...
...Du bist ein Superheld/ Superheldin- schon, wenn Du mit einem Lächeln durch den Kindergarten gehst.
Eindrucksvoll wirkte sowohl die Blaulicht- Sirene, die Polizeimütze als auch die mitreißenden Songs, bei denen viele Kinder den Refrain leidenschaftlich mitsangen.
Einfach toll- vielen Dank für diesen starken Auftritt!
Tatkräftig beteiligten sich viele Familien am diesjährigen Gartentag. Klein und Groß sorgten bei guter Stimmung und bestem Herbstwetter dafür, dass das sehr zahlreiche Laub in Windeseile im bereitgestellten Container landete. Wir danken ganz herzlich allen fleißigen Herbstlaub- Bezwinger*innen!