© Kita Baumhaus

"Dies und Das"- Gesprächsrunden...

Tue, 18 Feb 2025 18:47:31 +0000 von Ute Schäfer

...bieten wir seid Kurzem an, um die Kinder
mit ihren Themen zu hören, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und demokratische 
Prozesse kennenzulernen und zu üben. Dazu gehört  z.B. seine Meinung zu äußern, über unterschiedliche Themen Entscheidungen zu treffen und abzustimmen, Absprachen und Regeln kennenzulernen und zu verstehen oder sie zu hinterfragen.  Auch Fragen können hier gestellt und- wenn möglich- beantwortet werden.
So hatten wir in diesem Kreis gemeinsam überlegt und gesammelt, was Kinder dürfen und was lieber nicht. Daraufhin hat sich ein
Kind zu Hause gefragt, wo die ganzen Regeln denn aufgeschrieben sind, die es so gibt. 
In einem Gesetzbuch....zum Beispiel.
Wir haben eine Kita- Mutter, die von Beruf Rechtsanwältin ist. Sie hat doch bestimmt ein Gesetzbuch? Wir fragten sie und luden sie ins Baumhaus zum "Dies und Das"- Kreis ein. Und sie zeigte uns u.a. Gesetzbücher. Darüber hinaus erzählte sie uns auch auf kindgerechte Weise, was eine Rechtsanwältin für Aufgaben hat. 
Zwei Leute streiten sich und beide meinen, sie haben recht. Da kann ein Rechtsanwalt helfen. Es gibt Bücher, in denen steht, was erlaubt ist und was nicht. Und wenn die beiden Leute sich trotzdem nicht vertragen können, entscheidet ein Richter darüber, was geschehen soll. Wer entscheidet beim Fußball, wenn die Spieler sich nicht an die Regeln halten? Diese Frage konnten einige Kinder beantworten: Das macht der Schiedsrichter.
Die Kinder lauschten den Worten sehr interessiert und sagten, was sie dazu wußten. 
Vor Gericht trägt ein Rechtsanwalt eine Robe. Das erfuhren die Kinder auch und durften diese sogar einmal anziehen. Die Gesetzbücher konnten sich die Kinder in die Hand nehmen und merkten dabei, wie schwer sie sind und dass gar keine Bilder darin zu finden sind.
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Einblick in einen wichtigen Bereich unserer Demokratie!
Bestätigen

Bist du sicher?